kommunizieren Vögel ?

kommunizieren Vögel – diese Frage kann man sich stellen, wenn man dem vielfältigen Gezwitscher am frühen Morgen lauscht.

Das Magazin „Nature Communications“ veröffentlichte die Studie eines japanischen Forscherteams zu diesem Thema. Die Forscher untersuchten die Laute der Japanmeise und stellten fest, dass „tschilp“ nicht das Gleiche ist wie „tschilp tschilp“.

Man erkannte eine Syntax aus einer bestimmten Reihe von Tönen, die daraus schließen läßt, dass die Vögel in ganzen Sätzen „sprechen“. So bedeutet der eine Satz soviel wie : „Achtung Feind in Sicht“. Der Ruf bedeutet das die Vögel aufmerksam ihr Umfeld beobachten. Eine andere Tonfolge hatte den Sinn „Komm her “ – Zum Beispiel um auf eine Futterquelle aufmerksam zu machen.

Quelle Welt-Nachrichten vom März 2019

Der Tagesspiegel verweist auf die Aussage von Michael Griesser, von der Uni Zürich, der berichtet das die Kohlmeise aus einem limitierten Vokabular Wörter mit neuer Bedeutung erzeugen kann, die eine bestimmte Aktion auslösen.

Im Garten kann man beobachten und hören, dass die Amsel und das Rotkehlchen Warnlaute hören lassen, wenn zum Beispiel eine Katze den Garten betritt. Die Warnlaute enden erst, wenn die Katze wieder verschwunden ist.

Vögel können durch Luftsackmilben einen Stimmenverlust erleiden. Auch Vögel haben einen Kehlkopf, eine Luftröhre, zwei Luftsäcke und Bronchien.

Kommunizieren über Fremdsprache

Ein deutscher Ornithologe stellte 1969 fest, dass ein Hänfling der mit einem Dompfaff in einer Freilandvoliere untergebracht war , nach einiger Zeit den Gesang und den Lockruf des Dompfaff erlernte.

Die gleiche Beobachtung machte er bei einem Rotkehlchen, das mit einem Dompfaff in einer Voliere war. Nun brachte er den Hänfling und das Rotkehlchen gemeinsam in einer Voliere unter. Rief der Hänfling den Lockruf des Dompfaff aus, reagierte das Rotkehlchen. Rief das Rotkehlchen den Lockruf des Dompfaffs, reagierte der Hänfling. Die beiden Vögel kommunizieren also in der Sprache des Dompfaff miteinander.

kommunizieren - Rotkehlchen

Quelle : Deutschlandfunk Nova, Januar 2019.

Eine weitere Art des Kommunizieren ist das Balzverhalten der Vögel. Hier gehört zur Stimme auch die Körperhaltung, über die sich Männchen und Weibchen näher kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert