Vogelarten, beschreiben, bestimmen – In erster Linie sind hier Vogelarten zu finden, die einmal von mir fotografiert und beobachtet wurden. Sobald eine neue Errungenschaft dabei ist, wird die Beschreibung ergänzt. ein „Klick“ auf den Oberbegriff ( z.B. Singvögel ) – führt zu der Artengruppe.
Innerhalb der Gruppe der „Sperlingsvögel“ unterscheidet man in diverse Unterordnungen. Die Unterordnung „Singvögel“ enthält über 90 Familien und etwa 4000 Vogelarten. Deshalb gibt es eine Unterteilungen in Untergruppen.
Vogelarten, bestimmen – die Gruppe der europäischen Singvögel – Passerida
- Goldhähnchen
- Zaunkönige
- Mückenfänger
- Baumläufer
- Kleiber
- Seidenschwänze
- Seidenwürger
- Drosseln
- Stare
- Waseramseln
- Fliegenschnäpper
- Meisen
- Beutelmeisen
- Grasmückenartige
Die Gruppe „Passeroidea“ – enthält die Sperlingartigen Singvögel :
- Braunellen
- Nektarvögel
- Webervögel
- Stelzen
- Prachtfinken
- Ammern
- Finken
- Kardinäle
Die Gruppe „Sylvoidea“ enthält die Grasmückenartingen :
- Lerchen
- Bartmeisen
- Schwalben
- Rohrsänger
- Grassänger
Der Gruppe „Corvodiea“ gehören die Rabenvögel an u.a. :
- Pirol
- Paradiesvogel
- Monarchen
- Raben
- Würger
- Schnäpper
- Eichelhäher
- Saatkrähe
- Nebelkrähe
- Elstern
- Unglückshäher
- Akazienhäher
Tauben
Die Tauben (Columbidae) sind eine artenreiche Familie der Vögel. Sie sind die einzige Familie der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes). Die Arten der Familie haben einen recht einheitlichen Körperbau mit kräftigem Rumpf und relativ kleinem Kopf, der beim Laufen in charakteristischer Weise vor und zurück bewegt wird. Bei den meisten Arten ist das Gefieder grau, graublau oder braun gefärbt. Einige wenige Arten, die meist zu den Fruchttauben gehören, haben ein sehr farbenprächtiges Gefieder.
Spechte
Die Spechte (Picidae) sind in der Systematik der Vögel eine artenreiche Familie aus der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes). Diese Vogelfamilie enthält 28 Gattungen und mehr als 200 Arten.Neben den Echten Spechten (Unterfamilie Picinae) gehören auch die Unterfamilie Zwergspechte (Picumninae) und die artenarme Unterfamilie der Wendehälse (Jynginae) dazu.
Eulen
Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel, zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden. Vertreter der Gruppe sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis anzutreffen. Die meisten Arten sind nachtaktiv und haben zahlreiche Anpassungen an ihre nächtliche Aktivität entwickelt. Innerhalb der Eulen unterscheidet man die beiden Familien der Schleiereulen (Tytonidae) und der Eigentlichen Eulen (Strigidae).
Greifvögel
Die Greifvögel (Accipitriformes) sind eine Ordnung größtenteils fleischfressender Vögel. Sie umfasst die Habichtartigen (Accipitridae) sowie den Fischadler, den Sekretär und die Neuweltgeier (Cathartidae).Nach der früheren Einteilung umfassten die Greifvögel zudem die Falkenartigen und trugen nach ihnen auch den wissenschaftlichen Namen Falconiformes. Durch molekulargenetische Untersuchungen im 21. Jahrhundert wurde jedoch geklärt, dass die Falken mit den übrigen Familien der traditionellen Greifvögel nicht näher verwandt sind, sondern den Papageien und Sperlingsvögeln am nächsten stehen. Die starken äußeren Ähnlichkeiten sind demnach durch konvergente Evolution entstanden.
Inhalt teilweise Wikipedia entnommen