Zugvögel – Charlotte McConaghy –

Zugvögel – Charlotte McConaghy , Jahrgang 1988, ist eine Australische Schriftstellerin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Sydney. Von Ihrem Erstlingsroman „Zugvögel“ wird man sicher noch viel hören. Das Buch hat das Zeug für eine Filmvorlage, denn es ist ein Werk, das man nicht vergisst. Es gehört zu dem Besten, was ich bisher gelesen habe.

Die Handlung spielt in einer Zeit, in der das Artensterben schon erheblich fortgeschritten ist. Nur noch wenige Spezies existieren. Franny Lynch besendert drei Küstenseeschwalben, deren nahezu unvorstellbaren Flug von der Arktis in die Antarktis sie erforschen will. Franny hat die Hoffnung auf diese Weise die Art erhalten zu können. Die Zugvögel ziehen sie ganz in ihren Bann.

Zugvögel Charlotte McConaghy

Ihre Liebe zur Natur wird noch verstärkt durch die unerschütterliche Liebe zu dem Ornithologie Professor NiallLynch. Kurz nach em Kennenlernen heiraten die beiden.

Niall muss allerdings mit dem unbändigen Freiheitswillen seiner Frau leben, deren zweites „Ich“, ihre Träume und Gedanken lenkt und immer wieder für besondere Ereignis verantwortlich ist.

Nur wenige Tage nach dem Kennenlernen heiraten die Verliebten, als könne es keine andere Entscheidung geben. Trotz vieler örtlicher Trennungen ist ihre Liebe zueinander unerschütterlich.

Franny findet in dem skurrilen Kapitän Ennis Malone, den sie auf eine ebenso skurrile Weise kennenlernt, ein Schiff und eine Mannschaft, die sich zu der abenteuerlichen Reise durch die gefährlichsten Gewässer der Erde bereit erklären.

Zugvögel – Charlotte McConaghy – auf der Spur der Vögel

Sie verspricht dem Kapitän und der Mannschaft den Fang ihres Lebens, wenn sie den Küstenschwalben folgen. Die Schwalbe fliegt zu den größten Schwärmen der Meere, wenn die Vögel die Reise überleben.

Die Rückblicke auf die Vergangenheit der Franny Lynch zeigen eine nicht alltägliche Familiengeschichte, mit düsteren Lebensabschnitten. Franny befindet sich auf einer ständigen Flucht vor den Behörden, der Vergangenheit und ihrem zweiten „Ich“.

Mit dem Werk Zugvögel, hat Charlotte McConaghy hat einen Roman geschaffen, der mich zum Lachen brachte, mich schimpfen ließ und mich dazu brachte mit den Tränen zu kämpfen. Ein fantastisches Buch.

Buchrezension, warum die Vögel singen

Buchrezension – Warum die Vögel singen – Jacques Delamain, geboren 1874 in Jarnac, im Südwesten Frankreichs, war Ornithologe, Vogelschützer und Verleger. Bereits in jungen Jahren begeisterte er sich für die Welt unserer gefiederten Freunde. Auf Anraten seines Schwagers publizierte er 1928 das Buch “Pourquoi les oiseaux chantent.”

Karl Wolfskehl übersetzte das Buch aus dem Französischen.Erschienen im Lenos Verlag liegt das Buch nun mit 30 Illustrationen nach den handkolorierten Kupferstichen von Balthasar Friedrich Leizel vor.

Buchrezension - warum die Vögel singen
warum die Vögel singen

Die Begeisterung für die Vögel und die Natur begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Dem wachsamen Auge Delamains entgeht nichts. Vom Ausschlüpfen der Mücke über die geflügelte Ameise und dem kleinen Würmchen auf dem getrockneten Boden. Auch das Rot der herbstlichen Hagebutte oder das Elfenbeinweiss der Schlehenblüten im Frühjahr entgeht dem Beobachter nicht.

In einem Stil, der an den Realismus der Epik mit einer kunstvollen poetischen Sprache erinnert führt Delamain durch die Flora und Fauna. Heute schildern wir Erlebnisse in einer nüchternen, fast wissenschaftlichen Form, wenn es darum geht wie der junge Vogel den Gesang erlernt.

Delamain beschreibt das so: “singt das junge Männchen zum erstenmal, dann muss es sich erst an die väterliche Stimme rückerinnern, der es im letzten Sommer, noch tief im Nest geduckt, gelauscht hat.”

Der Zugvogel mit seinen Schwingen, denen nicht Berge, nicht Mauern ein Hindernis bedeuten, oder der Zilpzalp, die kleine Grasmücke mit grünbraunem Gefieder begrüßt er in Frankreich bereits an einem sonnigen Februartag, während der kleine Vogel bei uns erst im März eintrifft.

Mir erscheinen beim Lesen des Buches „Warum die Vögel singen“ die Tiere mit der Leuchtkraft des Gefieders vor dem geistigen Auge und ich höre die Chöre der Vögel und die Kohlmeise mit den “drei abgezirkelten, schallenden und wie Hammerschlag auf hellklingenden Amboss tönenden Ruf.” Wenn der zunächst ruhig fließende Fluss zu einem reißenden Strom wird, ist man bei der Flora und Fauna die davon betroffen ist.

Besonders begeistert ist Delamain offensichtlich vom Leben der Wiesenweihe – dem zärtlichen Räuber. Und er nimmt uns mit in die Geschichte einer Weihenfamilie.

In seinen faszinierenden Schilderungen führt er den Leser durch die Jahreszeiten. Eindrucksvoll schildert er die Freuden und Leiden, die die jeweiligen Zeitabschnitte für die Vögel und deren Lebensräume mit sich bringen.

Ein Buch das man wegen seiner fast zärtlichen Schreibweise nicht mehr aus der Hand legt, bis das letzte Kapitel gelesen ist. Beim Schreiben der Buchrezension kommen mir immer wieder neue Abschnitte aus dem Buch in den Sinn.

Rezensionen

Rezensionen – Ob Fachliteratur oder Roman – bei den Büchern die ich hier vorstelle, geht es stets irgendwo um Umwelt, Klima, Naturschutz oder natürlich um Vögel. – der Vogelgucker

Rezensionen zu Fachbüchern und Romanen

Warum die Vögel singen – Jacques Delamain

besonders die blumige und prosaische Sprache ist ein Zeichen des Buches

Rezensionen zu Zukunftsfragen:

Projekt Zukunft – Dirk Steffen

Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen

Noch haben wir die Wahl – Luisa Neubauer und Bernd Ulrich

Gespräch zwischen der Klimaaktivistin und dem Journalisten

Rezensionen zu Natur und Umwelt:

„Federnlesen“ – Johanna Romberg

Die Begeisterung zur Vogelbeobachtung zeigt sich in jeder Zeile

Der stumme FrühlingRahel Carlson

eines der frühen Werke, das sich mit den Umweltschäden durch die industrielle Landwirtschaft beschäftigt.

Unsere Vögel – Peter Berthold

der bekannte Ornithologe und Autor sorgt sich um die Zukunft unserer Kinder. In der Rezension wird deutlich, wie sehr er sich um die Natur sorgt.

Das Wunder von MalsAlexander Schiebel

Ein fesselnder Roman – eine packende Dokumentation über ein Dorf in Südtirol das sich durch die Pestizide der Apfel-Industrie geschädigt wird.

Rezensionen zu Büchern von Peter Wohlleben

Rezensionen

Das Geheime Leben der BäumePeter Wohlleben

alle Bücher des Autors und Försters Peter Wohlleben lassen sich gut und leicht lesen. Auch schwierigere Zusammenhänge in der Natur werden dem Leser durch die vermenschlichte Sprache der Wissenschaft nahe gebracht

Das Geheime Band zwischen Mensch und NaturPeter Wohlleben

Das Seelenleben der Tiere Peter Wohlleben

Die Sprache der VögelNorbert Scheuer

trotz der schwierigen Verhältnisse im Afghanistan-Krieg, oder gerade deswegen, steigert sich die Sehnsucht zur Natur

Bernhard Weßling – Der Ruf der Kraniche

ein besonderes Buch über das Leben der „Wundervögel“


Rezensionen zu Fachbüchern

Der Kosmos – Vogelführer – von Lars Svensson…..

ist wohl das bekannteste Bestimmungsbuch für Vogelarten Europas, Nordafrikas und Vorderasien.

Ausführliche Vogeltopografien beschreiben das Gefieder und die Färbungsmuster der Sperlingsvögel, der Watvögel und Möwen. Illustrationen und Bildlegenden  von Killian Mullarney und Dan Zetterström ergänzen die Ausführungen.

Beschrieben werden Vorkommen, Flugverhalten und Balzgebaren. Jagd – und Ernährungverhalten gehören ebenso dazu wie die Unterschiede der Jungvögel und der adulten Tiere und ihrer Stimmen.

Auf Karten sind die Zug- und Standgebiete, sowie die Zwischenstationen zu sehen. Das Buch enthält über 900 Arten und über 4000 Farbzeichnungen.


Vogelstimmen – an Volksmundversen erkennen

Klaus Philipp

Rezension – Es gelingt dem Autor in besonderer Weise den Neuling auf dem Gebiet der Vogelstimmenerkennug  mitzunehmen. Durch die Aufteilung über zwei Frühjahre werden auch zwei „Lehrgänge“ geschaffen. Zunächst erlernt man die Frühankömmlinge aus den Wintergebieten und die daheim gebliebenen Arten kennen und so setzt sich das Buch fort. 

Es sind kurze Beschreibungen der Vögel  vorhanden, aber auf wissenschaftliche Erklärungen wird bewußt verzichtet.  Ich habe mich selbst dabei erwischt, das ich auf dem Balkon saß und die Stimmen der Gartenvögel mit den Texten im Buch verglich.

Da ich ein Kind des Ruhrgebietes bin waren die schwäbischen und bayerischen Dialekttexte  nicht so recht für mich geeignet, aber es gab ja auch die Texte aus unserer Regionen, weshalb man dann über das „Schwäbische“ gut lächeln konnte.

Die Sammlung bezieht sich aber auch auf französische, englische und andere Sprachformen. Ein unterhaltendes und lehrreiches Buch, mit dem die Vogelstimmen richtig Spaß machen


Welcher Vogel ist das ? – Kosmos Verlag – Dierschke

Ein Vogelführer für unterwegs

Gezeigt werden über 440 Arten Europas. Jede Vogelart wird durch mehrere  Fotos angezeigt und die Unterschiede in den Geschlechtern erklärt. Besonderheiten einzelner Arten sind farblich markiert.

Mit 255 Seiten ist der Vogelführer gut im Rucksack mitzunehmen.


Das BLV Handbuch Vögel – Einhard Bezzel

Rezension – Das Buch ist zu umfangreich für die Mitnahme zur Vogelbeobachtung. Es ist ein fundiertes Nachschlagewerk das jede Vogelart auf zwei Seiten erklärt.

Zunächst gibt es einen systematischen Überblick zur Ordnung und Familie der Arten, anschließend widmet sich der Autor noch in einem Kapitel um den Vogelschutz.

Der bebilderte Erklärungsteil der einzelnen Vögel befasst sich mit der Lebensweise und dem Verhalten der Tiere von der Balz bis zur Brut und den Wohn- und Rückzugsgebieten. Es ist ein umfassendes Standardwerk.

BLV Bestimmungshefte Drei-punkt-Buch

kleine Hefte die in jede Tasche passen mit den wichtigsten Hinweisen bei Vögeln : Art, Größe, Merkmale, Form, Lebensweise, Brutverhalten, Zugverhalten

bei Bäumen und Sträuchern zu Zweigen, Blättern, Nadeln

Der Federführer – Eberhard Gabler

Eberhard Gabler leitet das Vogelinformationszentrum in Sindelfingen. Er ist leidenschaftlicher Sammler von Eiern, Nestern und Vogelfedern für seine Forschungen im Vogelzentrum. Wenn er eine Feder findet , kann er sofort erkennen um welche Feder es sich handelt. Welcher Vogel sie an welcher Stelle getragen hat.

Das Buch „Feder-Führer hilft beim Zuordnen einer gefundenen Feder. Detailgetreue Zeichnungen helfen bei der Bestimmung. Handelt es sich um eine Handschwingenfeder oder eine Armschwingenfeder oder ist es eine Schwanz- oder Daunenfeder? Aufgeteilt in die Habitate, Lebensbereiche der Vögel, kann man so den Träger einer gefundenen Feder identifizieren. Ein Buch für die ganze Familie, denn wie oft finden Kinder eine Feder und dann ist es schön, wenn man gemeinsam nach dem „Träger“ forschen kann.



Schönes NRW

Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein Westfalen

Antje Zimmermann  erschienen im Klartext Verlag

Antje Zimmermann war Reiseexpertin des WDR. Bekannt aus den Sendungen „daheim und unterwegs“ sowie  „Hitlisten des Westens“. In dieser Eigenschaft stand sie vor und hinter der Kamera.

Im Buch „Schönes NRW – die schönsten Wildtier- Beobachtungen beschreibt sie Regionen unseres Bundeslandes in denen seltene und wilde Tiere zu finden sind. Als Beispiel das Rothaargebirge mit Wisenten, oder die Rieselfelder bei Münster, mit einer großen Artenvielfalt an Vögeln und Watvögeln. Dabei ist auch das Merfelder Bruch mit den Wildpferden. Natürlich der Nationalpark Eifel, das Neandertal, die Wahner Heide. Das Buch ist bebildert und zeigt Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie. Eine interessante Lektüre mit tollen Tipps. Sehr gut beschrieben, das kann ich nur bestätigen, da ich bereits einige der Ziele besucht habe.

Rezensionen zu den Büchern von Charlotte MCConaghy – hier : Zugvögel

einer der schönsten und fesselndsten Romane, die ich je gelesen habe. Es folgt noch eine Rezension zum neuesten Werk : Wo die Wölfe sind

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial