Essen – meine Stadt – meine Jahresaufgabe für den Fototreff Essen – wie ich die Stadt Essen sehe.
Ulrich Kloes
Mobilität


Schifffahrt
auf der Ruhr von Mülheim bis Essen – Kettwig und auf dem Baldeneysee

Eisenbahn
historische Fahrten mit der Hespertalbahn

Eisenbahn
Verkehrsknotenpunkt Essen

Eisenbahn
Regionalbahnen , S-Bahnen und U-Bahnen

Radfahrer
Radwege entstehen auf ehemaligen Trassen der Gütertransportwege

Straßenbahn
durch die Mitte von Essen – Borbeck

Stadthafen
Umschlagplatz für Waren aus aller Welt. Hier bei Trimet Aluminium.
Wassertürme in Essen

Frintrop
Wasserturm für Bottrop und Essen

Bredeney
heute beinhaltet der Wasserturm Büroräume. Auf der höchsten Erhebung des Stadtteils errichtet 1921 , mit einer Höhe von 31 Metern . Er steht unter Denkmalschutz

Steeler Wasserturm
1898 erbaut bezieht der Turm das Wasser direkt aus dem Steeler Wasserwerk an der Ruhr
Essen – meine Stadt – Events und Promis

Margarethenhöhe
viel Betrieb bei einer Schlagerparade

Essener Original
Rene Pascal – das Essener Urgestein am Schlagerhimmel. In seiner “Kultkneipe Drehscheibe” häufig anzutreffen.

Patrik Lindner
bei seinem Auftritt auf der Margarethenhöhe

Rock`n Roll
mit Danny and the chicks

Berthold Beitz
bei der Eröffnung des Berthold Beitz Boulevard – Ekkehard Schulz, Essens damaliger OB Wolfgang Reiniger, Berthold Beitz, Gerhard Cromme (von rechts nach links)
Impressionen aus Essen – meine Stadt

Erinnerung
…an die Bergbauzeiten. Immer wieder sieht man eine alte Lore aus der Zeit der Kohle.

blauer Elefant
… ein Symbol der Kindertagesstätte und Familienzentrum in Essen Katernberg

Borbeck
… der Schloßpark Borbeck ist der zweitgrößte Park der Stadt.

Sturmschäden
…gefallene Bäume in der Heisinger Aue

Wandern und Natur
Erholung im Grünen wird in Essen “Groß” geschrieben

Landwirtschaft
noch gibt es einige Betriebe im Bio Anbau und in der konventionellen Landwirtschaft

Sport
nicht nur der Fußball spielt eine Rolle. Freizeitsportler lieben auch das Swingolfen.

Bauernhof
einer der Höfe , der Wallneyer Hof

Friedenskapelle
… der Heiligen Eucharistie mit angrenzendem Kreuzweg. Ein Ort der inneren Einkehr und Besinnlichkeit …
in der Nähe des Wichteltals

alte Brücke
über einen Nebenarm der Ruhr, im Vogelschutzgebiet Heisinger Aue

Heveneyer Hafen
An der Promenade der Ruhr , am Wichteltal ist die Brücke über den Ruhrarm in den ehemaligen Heveneyer Hafen

Hirtsiefer Siedlung
Die Hirtsiefer-Siedlung ist ein wichtiges Beispiel für den gemeinnützigen und reformierten Wohnungsbau von 1919 bis 1930. Erbaut vom Architekten Theodor Suhnel

Kirschblüte
…in Essen Rüttenscheid. Die etwa 180 japanischen Kirschen hüllen die RÜ in ein spektakuläres Farberlebnis, das sehenswert ist und viele Frühlingsgenießer und Fotografen von weither anzieht .

Schloß Borbeck
…gehörte den Äbtissinnen von Essen und diente dem Hochadel zur Erziehung ihrer Töchter.

Grillo Theater
eine Stiftung des Industriellen Friefrich Grillo aus dem Jahre 1892

Hauptbahnhof
Der Essener Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Essen und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Bahnhofskategorie der DB