Vögel im Winter passen sich auf verschiedene Weise an, um mit den kälteren, eisigen Bedingungen im Winter umzugehen. Dazu nutzen sie verschiedene Strategien, um den Winter zu überleben.
Eine Strategie besteht in der Zuwanderung: Zugvögel meiden die kalten Wintermonate, indem sie in wärmere Gebiete fliegen. Dafür fliegen sie häufig lange Strecken, um mildere Temperaturen und mehr Nahrungsquellen zu finden.
Andere Vögel im Winter sind Standvögel: Diese Vogearten bleiben das ganze Jahr über in ihrer Brutregion und sind an die winterlichen Bedingungen angpasst. Sie verändern ihr Verhalten um mit Kälte, Frost, Schnee und dem niedrigeren Nahrungsangebot zurecht zu kommen. So reduzieren sie ihre Aktivitäten und fahren den Stoffwechsel herunter.
Das Federkleid schützt vor Kälte. Daunenfedern bilden eine dicke Unterlage und speichern die Körperwäme und isolieren den Körper. Andere Vögel im Winter entwickeln Federstrukturen, wie Federohren oder lange Brustfedern, die sie zusätzlich vor Kälte schützen.
Im Winter wird die Nahrungssuche oft beschwerlich. Viele Vögel ändern deshalb in der kalten Jahreszeit ihre Ernährungsgewohnheiten um an Nahrungsquellen zu gelangen. Sie können Früchte, Nüsse, Samen, Beere und Insekten nutzen, die auch im Winter verfügbar sind. Einige Vögel suchen auch nach Futterresten oder nutzen Futterspender, die von Menschen bereitgestellt werden.
Eine weiter Strategie besteht im Gruppenverhalten. Viele Vögel suchen in kalten Monaten Schutz und Sicherheit in großen Gruppen. Die Gruppe kann ihnen helfen, ihre Körperwärme zu teilen und sich vor Raubtieren, vor Prädatoren, zu schützen.
Andere Vogelarten sind sehr gut an extreme Kälte angepasst. Zum Beispiel produzieren Eistaucher eine dicke wachsartige Flüssigkeit, die ihre Federn bedeckt und vor dem Einfrieren schützt.
Vögel im Winter variieren ihren Lebensraum. Einige Vogelarten sind besser in der Lage, mit kalten Bedingungen umzugehen als andere. Generalisten sind Vogelarten oder ander Tierarten, die sich auf ihren Lebensraum einstellen und bei Veränderungen auch ihre Nagrung umstellen können. Sie haben eine relativ breite Nahrungsbasis. Spezialisten dagegen sind auf eine einzige Nahrungsform festgelegt.