Naturerlebnisse aus zwei Jahren

Naturerlebnisse aus zwei Jahren – ich zeige hier Tiere die mich in den letzten zwei Jahren ganz besonders fasziniert haben. Es gab natürlich noch viele andere, wunderbare und faszinierende Wesen die ich fotografieren und beobachten durfte. Zu sehen sind diese in der Galerie. Die nachfolgenden waren aber besondere Erlebnisse.

Das Taubenschwänzchen

Taubenschwänzchen

besondere Naturerlebnisse – dazu zählte die Entdeckung eines Taubenschwänzchen . Zunächst glaubte ich einen Kolibri zu sehen, was ja in unseren Breitengraden unmöglich ist, als ich dieses schwirrende Wesen an unseren Balkonblumen bemerkte. Meine Nachforschungen haben dann ergeben,  dass es sich um einen Schmetterling handelt. Unter den Namen Taubenschwänzchen, Karpfenschwanz oder Kolibrischwärmer ist er in Südeuropa verbreitet. Erst durch die warmen Sommer 2003 und 2006 kam der Schmetterling nach Bayern und wird seit wenigen Jahren auch nördlich des Freistaates gesichtet. Nun hat er es wohl auch bis ins Ruhrgebiet und nach Essen geschafft.

Rostgänse

Naturerlebnisse

Diese beiden„Rostgänse“ landeten auf dem Dach der Winkelsmühle im Neandertal, als wir eine Wanderung durch diese herrliche Natur- und Kulturlandschaft unternahmen. Eigentlich stammt die Rostgans aus der innerasischen Steppe und ist durch Gefangenschaftsflucht nach Europa gekommen. Auch als Kasarkas oder Tadorna in Deutschland bekannt, gehört sie zur Gattung der Halbgänse.  Das Vorkommen der Rostgans in Europa ist problematisch, da die Exotin einheimische Vögel verdrängt. Zur Brutzeit verhält sie sich äußerst aggressiv und vertreibt die heimischen Enten. Außerdem nutzt sie die Brutstätten der Schleiereule und des Turmfalken. In den 80er Jahren kam es zu Bruten in Baden-Württemberg und NRW. Im Jahr 2000 schätzte man den Brutbestand auf fünf bis zwanzig Paare.


Der Kiebitz – Erlebnisse auf Borkum

Naturerlebnisse

Der Kiebitz gehört zu den gefährdeten Arten und wurde 2015 auf die rote Liste gesetzt. Ursprünglich stammt der Wattvogel aus Eurasien und brütet in Marschwiesen und Weidelandschaften. Nachdem zunächst die Anzahl in Europa stark gestiegen ist, ging der Bestand durch die Zerstörung des Lebensraumes drastisch zurück. 1996 wurde er deshalb zum Vogel des Jahres ernannt. Im Jahr 2000 war der Bestand nur noch die Hälfte des Bestandes von 1996. Er ist in Deutschland nun streng geschützt und ich konnte ihn auf den Hoppweiden und am Tüskendoorsee auf der Insel Borkum beobachten. Hier gibt es wider mehrere Brutpaare. Naturelebnisse mit dem Kiebitz sind immer etwas Besonderes

Der Grünspecht

Naturerlebnisse

Der Grünspecht , auch als  Grasspecht bekannt , wird wegen seines  lachenden  Rufes, auch „der lachende Hans“ genannt. Bevorzugter Lebensraum sind Streuobstwiesen, da seine Lieblingsspeise aus Ameisen besteht. Der sehr scheue Vogel ist stark Kälte empfindlich und lebt überwiegend in Höhenlagen bis zu 150 Metern. Der Bestand ist europaweit um ca.50 % gesunken, ebenfalls durch Pestizide und veränderte Landwirtschaften. Er wird in der Vorwarnstufe der gefährdeten Arten geführt und wurde Vogel des Jahres 2014

Der Sperber

Naturerlebnisse


besondere Naturerlebnisse – Auch dieser abgebildete Sperber gehörte dazu. . Der Sperber gehört zur Familie der Habichte und ist ein Greifvogel. Das Sperberweibchen ist fast doppelt so groß wie das Männchen, das auch „Sprinz“ genannt wird. Der Bestand war eine Zeit lang (nach 1955) durch Pestizide und Gifte wie DDT gefährdet. DDT kam in der Nahrungskette bei Insekten und Singvögeln vor und wirkte sich auf die Fortpflanzung des Greifvogels aus. Der Sperber ernährt sich von Vögeln bis zur Größe einer Taube. Nach dem Verbot verschiedener Gifte in der Landwirtschaft hat sich der Bestand erholt und gehört nicht mehr zu den gefährdeten Arten. Bei unserer Wanderung durch die Naturlandschaften nahe des Flughafens auf Borkum konnten wir ihn aus nächster Nähe beobachten. Unsere Anwesenheit hat ihn nicht weiter gestört.

Flamingos in Deutschland

Flamingo im Zwillbrocker Venn

Aus einem Hochmoor entstand im Münsterland westlich von Vreden das Zwillbrocker Venn, benannt nach dem gleichnamigen Ort Zwillbrock. Durch das Ende des Moorabbaus entstand ein See mit  einer vielfältigen Pflanzen und Tierwelt. 1970 wurden erstmals im Venn zwei Flamingos gesichtet. 1983 waren es bereits 12 Chileflamingos und erstmals schlüpften zwei Junge. Da eines der Jungen nicht überlebte brachte man das andere in einen Zoo. 1983 bis 1989 wurden dreizehn Junge in Zoos verbracht. 1986 erschien erstmals ein Rosaflamingo und auch dessen Junge wurden flügge. 1994 tauchte der Kubaflamingo auf und 2006 erstmals der Zwergflamingo.  Bis 2006 wurden pro Jahr bis zu 17 Brutpaare registriert. Im Winter ziehen die Tiere auf die holländischen Seen und kommen im März zurück.

Naturerlebnisse – Gelbbauch Schmuckschildkröte

Naturerlebnisse

… wird auch Gelbwangen – Schmuckschildkröte genannt und gilt als typische Wasserschildkröte. Sie stammt aus Gewässern der USA zwischen Virginia und Florida. Da sie eine beliebte Art in Zoohandlungen ist, wurde sie durch falsche Tierliebhaber in deutschen Seen ausgesetzt. Im Vogelschutzgebiet der Heisinger Aue, am Baldeneysee Essen, habe ich sie nun bereits im dritten Jahr beobachten können, wenn sie sich in der Sonne ausruhten. Offiziell ist nicht bekannt ob sie sich halten kann. Da aber die Winter immer milder werde hat sie sich offensichtlich im Ruhrgebiet eingelebt. Sie erreichen eine Größe von über 30 cm.

Nutria

Nutria

Die/das Nutria wir auch Biberrate oder Sumpfbiber genannt. Die Nagetierart ist eine aus Südamerika in Europa eingebürgerte Art. Sie gehört zu den bodenlebenden Stachelratten und ist die einzige wasserlebende Gattung ihrer Art. Oft wird sie mit der Bisamratte aus Nordamerika verwechselt. Die allerdings kleiner ist und einen abgeplatteten Schwanz hat. Nutria erreichen eine Körperlänge von bis zu 65 cm und wiegen erwachsen zwischen acht und zehn Kilogramm.
Einst war das Fell sehr begehrt und in Südamerika wurden sie zur Plage,weshalb man das Fleisch als Köstlichkeit anbietet. In allen Bundesländern  in Deutschland kann man in verschiedenen Gewässern die/das Nutria beobachten.

Schlange

Ringelnatter

Besondere Naturerlebnisse – dazu gehört sicher auch die Ringelnatter. Ringelnattern überwintern an frostfreien Stellen im Erdboden oder in hohlen Baumstubben. Je nach Witterung kommen sie im März oder April wieder zum Vorschein. Nach einer Häutung paaren sie sich. Ende Juli bis August legen die Weibchen an geeigneten Plätzen bis zu 50 Eier ab. Die Brutplätze müssen feucht und möglichst warm sein. Ringelnattern sind sehr scheue Schlangen, die bei Gefahr schnell in einem Schlupfwinkel verschwinden. Bei Gefahr kommt es kaum zu Abwehrbissen. Die Schlangen sondern aus ihrer Analdrüse eine sehr stark stinkende gelbe Flüssigkeit ab, um damit abzuschrecken oder sie stellen sich tot. Bedroht wird der Fortbestand der Ringelnatter durch die zunehmende  Zerstörung ihres Lebensraumes durch den Menschen. Trockenlegungen von Feuchtgebieten, Ausbau von Uferzonen der Binnengewässer, Straßenbau und Landschaftszersiedlung, aber auch Umweltgifte sind Faktoren, die das Vorkommen dieser heimischen Reptilien gefährden. Im Müritz Nationalpark lagen sie auf einem Steg in der Sonne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert