Vogelbeobachtung das Problem den Vogel zu finden und zu erkennen

Vogelbeobachtung – wer kennt das nicht, da geht man mit seinem Partner durch das Gelände und plötzlich sagt er „siehst du den schönen Vogel da oben?“ und zeigt mit ausgestrecktem Arm und geballter Faust und gestrecktem Zeigefinger in eine Richtung.

Man selbst sieht alles, nur nicht den besagten schönen Vogel. Woran liegt das? An der vagen Beschreibung mit einer groben Richtung die, durch unseren anderen Standort als der Beobachter, noch verzerrt wird. Unsere Chance wäre größer, wenn wir genau da stehen würden wo unser Partner steht, oder mindestens gleich hinter ihm, da wäre die Richtung wenigstens schon etwas genauer.

Vogelbeobachtung – wo ist der Vogel ?

Vor uns steht aber eine Reihe von Bäumen, wo soll da das Vögelchen sein? Es bedarf also einer genaueren Ortsbestimmung. Wenn man sich mit seinem Partner schon einmal so weit geeinigt hat, dass man bei einer Sichtung von Vögeln in Bäumen immer vom Stamm ausgeht, ist man schon einen Schritt weiter.

Dann noch die genauere Bezeichnung, wie der dritte Baum von rechts, in der Baumkrone unteres Drittel, dann ist die Fläche bereits eingegrenzt. Nun folgt die noch genauere Deutung. Mit Hilfe der Seefahrt – Steuerbo(r)d (rechts – zu erkennen am „R“ im ersten Wortteil von Steuerbord), – Backbord – links vom Stamm (es fehlt das „R“ im ersten Wortteil von Backbord) und in der Seefahrt wie auch anderswo kommt dann die Uhr ins Spiel.

Man kann natürlich auch einfach links und rechts vom Stamm sagen.

Dritter Baum von rechts, Baumkrone, unteres Drittel auf 3 Uhr Steuerbord, mittig, bezeichnet die genaue Position des gesuchten Vogels und ermöglicht es den Vogel zu entdecken, bevor er schon wieder davon geflogen ist.

Vogelbeobachtung

Der Kamerad der den Vogel zuerst gesichtet hat, sollte ihn auch weiter im Auge behalten, falls er sich vom unteren Drittel in ein anderes Drittel, oder gar auf einen anderen Baum begeben sollte. Dann muß sogleich eine neue Ortsangabe weitergegeben werden. Sollte dabei ein Spektiv genutzt werden, sollte der Beobachter sich nicht ablenken lassen und ständig die Angaben korrigieren.

Wenn man sich mit seinem Partner über die Begriffe einig ist, sollte es auch möglich sein, seine Entdeckungen gut zu vermitteln.

Vogelbeobachtung – welcher Vogel ist es ?

Hat man den Vogel entdeckt, geht es daran herauszufinden, um welchen Vogel es sich handelt.

Das braucht natürlich seine Zeit, bis man soweit ist einen Vogel auch sicher bestimmen zu können. Ein Notizblock auf dem man bereits einige Vorgaben eingetragen hat, kann da hilfreich sein.

Folgende Angaben sollte man bereits vorher eingetragen haben :

Habitat …………. in welcher Umgebung habe ich den Vogel gesehen, Wald, Waldrand, Wiese, Feuchtgebiet, Feld, Blumenwiese etc.

Beinfarbe ………. eventuell hilft schon hell/dunkel, oft sind die Beine nicht gut zu sehen.

Augenfarbe …… ebenfalls aus der Entfernung schwer zu sehen. Hat der Vogel einen Augenring und wenn welche Farbe hat dieser?

Schnabelform…. ist der Schnabel spitz, stumpf, stumpf und kurz, gekreuzt, lang und spitz, kegelförmig, gebogen, hakenförmig ? Der Schnabel sagt viel aus über die Fressgewohnheit des Vogels, was bei der Artenfindung hilfreich ist.

Federkleid …….. Hat der Kopf eine besondere Zeichnung? Haube, Farbe, Scheitel, Form wie Kragen, Bart, Wangenzeichnung (zB Haussperling/Feldsperling), Ohrdecken (Kopfseite – etwa auf Höhe unserer Ohren), hat der Vogel einen Augenstreif, welche Farbe ? lang?, kurz? schmal? breit? Sind Schnabel und Augen durch einen Streif verbunden etc.

Ist der Flügelbug markiert? (Flügelbug ist die Stelle wo die Flügel beim Anlegen einknicken. Übergang Arm/Hand.

Flügel ……………. Form des Flügels – langer und schmaler Flügel, spitzer Flügel , breiter Flügel , grosse Flügeloberfläche ), runder Flügel. Flügel mit Flügelstreif oder Binde? Länge der Federn im Verhältnis Schirmfedern zu Schwingfedern. Kann man die Anzahl der „Finger“ erkennen? Hat die Oberseite des Vogels ein Muster? Schulter – Nacken? Sind die Schwingfedern gezackt oder gebändert…

Mehr zum Flügelaufbau gibt es hier

Schwanz ………… Schwanz lang, kurz im Verhältnis zum Körper, gegabelt, gebuchtet, mit Flügelband?

Stimme ………….. Wenn man den Vogel hört, ist das eine gute Möglichkeit ihn zu identifizieren. Dazu läßt man sich einfach eine Lautsprache einfallen die den Gesang nachahmt. Wie tiriririlili dööö … oder ähnlich, je nachdem wie man es selbst wahrnimmt.

Ein Foto mit einem Teleobjektiv gemacht, hilft selbstverständlich bei der Suche im Bestimmungsbuch, was natürlich zur Pflichtlektüre gehört.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert