Tyto alba
die Schleiereule
Schleiereule – der Bestand variiert mit dem Klima. Sind die Winter hart und die Flächen gefroren, verhungern viele Tiere und die Brutbestände sind niedrig. Bei wärmeren Verhältnissen findet die Eule mehr Mäuse und kann sich häufiger vermehren.
Bei der Eule handelt es sich um eine langbeinige ohne Federohren. Es gibt verschiedene Färbungen . Von hell gelbbraun mit Flecken und weißer Unterseite bis zu dunklen Tieren mit graubrauner Oberseite und tupfenfleckiger Unterseite. Die Art ist bedroht. Die Eule ist ebenfalls Nachtaktiv und in waldarmen Siedlungsgebieten zu finden. Zu erkennen ist sie an einem heiseren kreischen
Häufig findet man überfahrene Exemplare
