Tödlicher Code
Kriminalroman - der 4. Fall der Kommissarin Clara Breuer - Belletristik
Im noblen Stadtteil Essen-Bredeney wird der angesehene KI-Entwickler Dr. Lukas Voss tot in seinem hochmodernen Smart Home aufgefunden. Ein manipuliertes Gerät hat ihn durch einen tödlichen Stromschlag getötet. Was zunächst wie ein technischer Unfall aussieht, entpuppt sich bald als Mord. Hauptkommissarin Clara Breuer und ihr Team übernehmen die Ermittlungen – und stoßen auf eine Welt voller digitaler Manipulationen, Verrat und tödlicher Geheimnisse.
Dr. Voss war Mitbegründer von NeuralTech und Schöpfer der Finanz-KI OptiInvest , die Anleger beraten sollte, jedoch zahlreiche Menschen in den finanziellen Ruin trieb. Während Clara und ihr Team versuchen, die vielen offenen Fragen zu klären, entdecken sie ein Netz aus Sabotage und Rache: Ein Hacker manipuliert die KI und überweist Millionenbeträge an geschädigte Kunden. Der Täter scheint technisches Genie und moralischer Rächer zugleich zu sein – doch seine wahre Motivation bleibt lange im Dunkeln.
Je tiefer Clara Breuer in die Vergangenheit des Opfers eintaucht, desto klarer wird, dass Dr. Voss nicht nur Freunde, sondern auch mächtige Feinde hatte. Die Ermittlungen führen zu einem ehemaligen Geschäftspartner, der von Voss betrogen wurde. Als sich herausstellt, dass dieser nicht nur den Algorithmus sabotiert, sondern auch Voss und dessen Analystin Clara Rösch ermordet hat, wird klar: Dieser Fall ist eine düstere Lektion über die Gefahren unkontrollierter Technologien und menschlicher Gier.
Doch auch Nils Berger, ein junger Informatikstudent, der aus Liebe zu Sandra Ritter – der Tochter eines geschädigten Geschäftsmanns – handelte, rückt ins Visier der Ermittlungen. Seine Manipulationen an der KI zeigen die moralischen Grauzonen auf, in denen Menschen sich befinden, wenn sie für Gerechtigkeit kämpfen.
„Tödlicher Code“ ist ein fesselnder Kriminalroman, der die Leser in die Welt der künstlichen Intelligenz und ihrer Möglichkeiten und Gefahren entführt. Ein hochaktueller Thriller über Macht, Gier und die Frage, wie weit man gehen darf, um Unrecht wiedergutzumachen.
Herzlich willkommen im Shop