Kanadischer Küstenwolf – eine besondere Wolfs-Art

Kanadischer Küstenwolf – Diese Wolfs-Art kommt in dem Roman von Charlotte MCConaghyWo die Wölfe sind“ vor. Ich hatte mir das zweite Buch der Autorin gekauft, weil ich von ihrem Erstlingswerk „Zugvögel“ so begeistert war und ich kann sagen, auch dieses Buch ist sehr lesenswert, ich habe es förmlich verschlungen.

In einem Absatz begibt sich die Titelheldin mit ihrer Zwillingsschwester an die Westküste Kanadas, nach British Columbien in der Hoffnung auf den Kanadische Küstenwolf zu treffen. Sie hat keinen Erfolg und ich denke bereits das die Tiere wohl lediglich eine Romanfigur sein sollen. Dennoch gebe ich den Begriff „Küstenwolf“ einmal bei Google ein und erfahre, dass es diese besondere Wolfs-Art tatsächlich gibt.

Küstenwölfe sind kleiner und zierlicher als der bei uns vorkommende „Inland-Wolf“. Ihr Fell ist kurzhaarig und dunkel. Diese Wölfe leben im Alexander-Archipel (Kanada). Eine größere Unterart existiert an der Küste von Britisch Columbien (Kanada). Die Wölfe haben sich den Bedingungen im Great-Bear-Regenwald angepasst. Sie jagen Robben, fressen Fisch, Krebse und Muscheln.

unser heimischer Wolf

Kanadischer Küstenwolf – eine seltene Begegnung

Die Österreichische Biologin Gudrun Pflüger hat sich die Erforschung der Küstenwölfe auf die Fahne geschrieben. So entstand ein sehr sehenswerter Film, der 2007 im ZDF lief und auf Netflix oder Youtube zu sehen ist. Der Film mit dem Titel „Auf der Spur der Küstenwölfe“ berichtet von der beschwerlichen Suche nach den Tieren, der schließlich mit Erfolg gekrönt ist.

Bei der Suche nach den Wölfen kommt der Biologin ihre sportliche Vergangenheit als Skilangläuferin und Berg- und Cross-Sportlerin zu Gute. Sensationell sind die Aufnahmen in der sie mit einer Küstenwolf – Familie in hautnahen Kontakt kommt.

Der Kanadische Küstenwolf zeigt ein ebenso soziales Verhalten mit einer geordneten Familienstruktur, wie es auch die Wölfe bei uns zeigen. In der Zeit der Lachs-Laichzüge besteht die Nahrung der Tiere zu 25 Prozent aus Lachs. Sie sind aber auch in der Lage als Gemeinschaft einen Schwarzbären zu töten.

Die Wölfe sind hervorragende Schwimmer, die viele Kilometer im Wasser überwinden können. Deshalb besiedeln sie auch die westkanadischen Inseln im Pazifik. 1996 entdeckte man auf der Insel „Dundas Island Küstenwölfe, 13 Kilometer vom Festland entfernt

Es ist wohl noch nicht erforscht, warum es diese Wolfs_Art nur an der Küste Kanadas gibt und sie sich nicht von dort aus in das Landesinnere fortbewegen. Ob sie das Wissen haben, dass sie dort wo sie sind weniger Gefahren durch den Menschen ausgesetzt sind als die Wölfe im Binnenland?

Treibhaus Erde

Treibhaus Erde könnte der Artikel des Fachjournals PNAS „Proceedings of  National Academy of Sciens“  auch überschrieben sein. Es geht um eine  Erwärmung der Erde bis auf  4-5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.

Das bedeutet eine erheblich höhere Steigerung der Temperaturen. Mehr als die im  Pariser Klimaschutzabkommen angenommene Erwärmung  um weltweit gerade einmal  2 Grad.

Die Fachzeitschrift spricht bereits von einer neuen „Heisszeit“, welche auf die Menschheit zukommen kann.

Genannt werden in der Studie 10 Punkte die von bisher als „neutral“ oder „hilfreich“ angesehenen Einschätzungen auf „schädlich“ kippen können.

Gase

Der Anteil von CO2 und Methangas spielt in der Zukunft eine massgebliche Rolle. Monotone Landwirtschaft und Massentierhaltung haben daran einen großen Anteil. Von diesen Gasen  wird weit mehr in die Luft abgegeben als von allen anderen, vom Menschen erzeugte Aktivitäten. Deshalb ist es  unbedingt notwendig den Ausstieg aus dem Kohleabbau schnellstens voranzutreiben.

Ab einem gewissen Punkt der erreichten Erderwärmung ist eine Grenze erreicht.  An diesem Punkt ist eine Korrektur nicht mehr möglich. Danach spielen auch weitere  Anstrengungen zum Stopp einer Aufheizung des Klimas keine Rolle mehr. Momentan steuert die Erde exakt auf diesen Grenzwert, der den Ausdruck „Treibhaus Erde“ erhalten hat,  zu.

Treibhaus Erde

Wir sind also auf dem besten Weg unsere eigene Existenz und die der Erde leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Durch den extrem heissen Sommer in diesem Jahr ist die Aufmerksamkeit für das Thema groß. Folgt aber im nächsten Jahr ein nicht so extremer Sommer , verfallen wir schnell wieder in  eine Lethargie die uns vorgaukelt noch Zeit zu haben.

Gründe für diese Erwärmung bestehen in der Eisschmelze  der Antarktis und im Auftauen der Permafrostböden in Russland, Kanada und Nordeuropa.  Hinzu kommt die  Zerstörung des Regenwaldes. All diese Prozesse sind miteinander verbunden. Die Zerstörung eines Systems,  zieht die Veränderung des anderen mit sich.

Kipppunkt ereicht ?

Ab einem gewissen Punkt ist dieser Vorgang nicht mehr aufzuhalten. Der „Kipppunkt“ ist erreicht. Wann ist es so weit? Haben wir den Zeitpunkt bereits verpasst und es ist bereits 5 nach 12 ?

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial
Die mobile Version verlassen