Kasarkas

Kasarkas – diesen Begriff aus der Ornithologie las ich gestern zum ersten Mal in einem Bericht über die Vögel am Wattenmeer. Natürlich mußte ich mich gleich informieren, was es mit diesem Begriff auf sich hat und gebe das Gelesene gerne weiter.

Der Name kommt aus dem russischen Sprachgebrauch und bezeichnet wird damit innerhalb der Gattung der Gänse eine Unterfamilie die der Halbgänse zugehörig ist.

Zu dieser Familie gehört die Rostgans, die Brandgans und die Nilgans, die bei uns zu finden sind.

Rostgans

Rostgänse sind etwas größer als Stockenten und zeigen im Flug ein großes weißes Flügelfeld. Der schwarze Halsring ist besonders im Prachtkleid beim Männchen gut zu erkennen.

Markante Merkmale hat auch die Nilgans mit dem „Fletschauge“, dem dunklen Fleck rund um das Auge.

Rostgans hat sich gut angepasst und ist mittlerweile auch häufiger an den Binnengewässern in NRW anzutreffen. Die Nilgans findet man an nahezu allen Gewässern und Feldern und steht im Ruf andere heimische Gänse zu vergrälen, was allerdings noch nicht wirklich nachgewiesen ist. In der Brutzeit werden allerdings die Männchen der Kasarkas oft aggressiv wenn sich jemand dem Brutrevier nähert. Dazu werden sie aber auch von den Weibchen lauthals animiert.

Nilgans

Die Brandgans ist allerdings hauptsächlich an den Küsten zu sehen, obwohl ich sie auch schon an der Ruhr in Mülheim gesehen habe. Dort in einem Schwarm von Kandagänsen. Ihre Brutgebiete liegen an der europäischen Atlantikküste und dem schwarzen Meer und der Mongolei. Brutplätze gibt es aber auch an der Ost- und Nordseeküste.

Brandgans

Alle Kasarkas fallen durch farbenfrohes Gefieder auf. Männchen und Weibchen sind sehr ähnlich.

Bei den Gänsen ist der Unterschied der Geschlechter häufig in der Größe zu sehen, die Männchen sind größer und kräftiger als die Weibchen.

Bei den Enten ist das Männchen im Prachtkleid den Kasarkas schon eher ähnlich, währen die Enten Weibchen wohl keinen großen Wert auf Farbigkeit legen.

Danke – an alle Besucher meiner Website

Danke – sage ich hiermit allen Besuchern meiner Webseite. Laut der Statistik haben sich innerhalb eines Jahres mehr als 400.000 Besucher hier umgesehen. Erfreulicher Weise steigt die Zahl bisher weiter. Dadurch macht mir das Erstellen von Artikeln für diese Webseite natürlich noch mehr Freude. Ich suche ständig nach Neuigkeiten über unsere gefiederten Freunde und würde auch gerne Infos der Leser in diesem Gebiet weiterleiten. Ich freue mich auch, dass durch die Artikel bereits Kontakte zu anderen Tier- und Naturfreunden entstanden sind, die ich hier besonders Grüßen möchte.

Dafür sage Danke.

Die Webseite soll vielseitig informieren. Hauptthema sind natürlich die Vögel und die Tierfotografie. Klima und Naturschutz neben ebenfalls eine größere Rolle ein. Die Urlaubsberichte und Wanderungen haben zumeist auch einen Bezug zu den Themen „Vögel – Natur – Umwelt“. Die Buchrezensionen geben meine Eindrücke zu der Literatur wieder.

Die Webseite habe ich über one.com erstellt. Zuverlässig schnelles Hosting für Ihre Website lautet es bei Google und ich kann das nur bestätigen. Seit einigen Jahren bin ich sehr zufrieden und bei Problemen hilft das Serviceteam auch in deutscher Sprache. One.com gehört mit 1,5 Millionen Kunden zu einem der weltweit größten Webhostern. Mit one.com ist es deshalb einfach, auch ohne technische Vorkenntnisse ihr Geschäft voranzubringen. die eigene Domain (ulikloes.de) und Mail-Adresse, Web-Shop, Analyse, Statistik, SEO und WordPress – alles aus einer Hand.

Sollten sich irgendwelche Fehler eingeschlichen haben, die ich nicht bemerkt habe, würde ich mich über eine Nachricht des Lesers oder Entdeckers freuen. Man möchte ja gerne Fehler vermeiden. Es lässt sich leider nicht immer vermeiden. So schleicht sich sicher auch der ein oder andere Rechtschreibfehler im Eifer des Gefechts zwischen die Zeilen.

Die Inhalte geben bei Beurteilungen bestimmter Situationen stets meine persönliche Meinung wieder und haben nicht den Anspruch die einzige und richtige Meinung zu sein. Dann geben sie aber eventuell Anlass zu Diskussionen oder Debatten zu dem entsprechenden Thema.

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial
Die mobile Version verlassen